Skip links

Warum der perfekte Sitz zählt – Geschirre & Halsbänder, die wirklich passen

Warum der perfekte Sitz zählt – Geschirre & Halsbänder, die wirklich passen

Ob gemütlicher Spaziergang, Training oder wildes Toben – die richtige Ausrüstung macht den Unterschied. Und damit ist nicht nur das Design gemeint. Denn so hübsch Halsband oder Geschirr auch sein mögen: Wenn sie nicht richtig sitzen, können sie mehr schaden als nützen.

Falscher Sitz = echtes Risiko

Ein zu enges Halsband schnürt ein – eines, das zu locker sitzt, kann abrutschen. Bei schlecht sitzenden Geschirren scheuert das Material, es verrutscht oder schränkt sogar die Bewegung ein. Die Folgen? Druckstellen, Fellbruch, Verspannungen oder im schlimmsten Fall: Schmerzen und Verhaltensauffälligkeiten.

Halsband oder Geschirr – was ist besser?

Beide haben ihre Berechtigung – entscheidend ist, dass sie gut sitzen und zur Situation passen:

  • Halsbänder sind praktisch für kurze Spaziergänge oder gut trainierte Hunde, die locker an der Leine laufen.

  • Geschirre verteilen den Druck besser, schonen den Hals und sind ideal für längere Touren, Hundesport oder Hunde, die gerne mal ziehen.

Aber Achtung: Nicht jedes Geschirr passt zu jedem Hund. Rasse, Körperbau und Bewegungsverhalten spielen eine große Rolle. Was einem Dackel passt, kann bei einem Windhund zur Stolperfalle werden.

Woran erkennt man den perfekten Sitz?

Beim Halsband:

  • Zwei Finger sollten zwischen Halsband und Hals passen.

  • Es sitzt mittig am Hals, nicht zu nah an den Schultern oder unter dem Kiefer.

  • Es verrutscht nicht beim Ziehen – aber schnürt auch nicht ein.

Beim Geschirr:

  • Die Schulter bleibt frei – kein Gurt darf den Bewegungsradius einschränken.

  • Der Bruststeg liegt mittig und weit genug entfernt vom Halsansatz.

  • Nichts scheuert hinter den Achseln oder drückt auf die Rippen.

  • Das Geschirr sitzt eng genug, dass der Hund nicht herausschlüpfen kann – aber locker genug, dass er sich wohlfühlt.

Warum Maßarbeit sich lohnt

Jeder Hund ist anders. Genau deshalb sind individuell angepasste Halsbänder und Geschirre oft die beste Wahl. Sie werden nach den genauen Maßen deines Hundes gefertigt – so sitzt alles da, wo es soll. Und: Sie sehen nicht nur toll aus, sondern bieten auch Sicherheit, Komfort und Bewegungsfreiheit.

In Kim’s Flechtwerkstatt etwa entstehen handgemachte Unikate, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch anatomisch durchdacht sind – angepasst auf die Bedürfnisse deines Hundes und auf deine Wünsche.


Fazit: Guter Sitz ist kein Luxus – sondern Pflicht

Ein Halsband oder Geschirr ist kein modisches Accessoire, sondern ein wichtiges Bindeglied zwischen dir und deinem Hund. Es beeinflusst sein Wohlbefinden, seine Bewegung und eure gemeinsame Sicherheit.
Ein gutes Produkt erkennt man nicht nur an der Optik – sondern daran, wie gut es passt.


Tipp:
Lass dich beim Kauf beraten, nimm Maß oder probier gemeinsam mit deinem Hund verschiedene Varianten aus. Denn das perfekte Halsband oder Geschirr ist das, das man fast vergisst – weil es sich einfach rundum gut anfühlt.

Leave a comment

This website uses cookies to improve your web experience.